FR DE Extranet Zugang

COVID-19 – Welche Auswirkungen auf die Unternehmen des Bausektors?

Sehr geehrte Damen und Herren,

Werte Mitglieder,

Zahlreich waren Ihre Rückmeldungen auf den ersten Fragebogen, der Ihnen von Ihren jeweiligen Verbänden zugeschickt wurde. Ihre Antworten, für die wir Ihnen herzlich danken, haben es uns ermöglicht, eine erste interessante Einschätzung der Situation vorzunehmen, die es uns ermöglicht hat, den zuständigen Behörden Ihre Bedenken sowie die Erwartungen des Sektors mitzuteilen.

Heute, nach der Ankündigung der ersten "Lockerungsmassnahmen" durch den Bundesrat, hat sich die Situation vor Ort verändert, und jeder von Ihnen sieht sich mit Schwierigkeiten konfrontiert, von denen wir wissen, dass sie zahlreich sind.

Damit wir die Situation weiterhin so gut wie möglich verfolgen können, erlauben wir uns, Ihnen erneut einen sehr kurzen Fragebogen zuzusenden und danken Ihnen für die ihm gewidmete Aufmerksamkeit.

Selbstverständlich werden wir Ihre Daten vertraulich behandeln.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Teilnahme und stehen Ihnen für jegliche Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

1.

In welchem Sektor sind Sie aktiv?

 

  Bauhauptgewerbe

  Beruf des Baunebengewerbes - zu definieren    

  Bauunternehmer

2.

Wie viele Arbeiter/Mitarbeiter – einschliesslich Management, Führungskräfte – zählt Ihr Unternehmen?

 

  Heute

  Währen desselben Zeitraums in 2019 

2a.

Wie viele Zeitarbeiter zählt Ihr Unternehmen?

 

  Heute

  Währen desselben Zeitraums in 2019 

3.

Wie viele Personen wurden vom COVID-19 befallen (jene die positiv getestet wurden oder ein ärztliches Attest haben)?

 

 

3a.

Wie viele Personen befinden sich in Ihrem Unternehmen in Quarantäne (Personen mit Symptomen oder Personen, die mit einer kranken Person leben)?

 

  mit ärztlichem Attest

  ohne ärztlichem Attest

4.

Wie viele gefährdete Personen zählen Sie in Ihrem Unternehmen?

 

 

4a.

Von diesen:

 

  arbeiten wie viele im Homeoffice

  sind wie viele mit spezifischen Schutzmassnahmen im Unternehmen tätig

  sind wie viele zu Hause  

5.

Für wie viele Personen mussten Sie Kurzarbeit beantragen?

 

  im März

  im April

 

Für wie viele Personen mussten Sie Entschädigungen für den Erwerbsausfall beantragen?

 

  im März

  im April

5a.

Mussten Sie Leute entlassen? Wenn ja, wie viele?

 

 

5b.

Mussten Sie die Arbeitszeiten aufgrund von elterlichen Verpflichtungen (Kinderbetreuung) für Ihre Arbeiter umstellen?
Wenn ja, für wie viele Personen?

 

 

6.

Wie viele offene Baustellen haben Sie?

 

 

6a.

Wie viele Ihrer Baustellen mussten gestoppt werden?

 

 

6b.

Um wie viele Prozentpunkte führt die COVID-19 Ihrer Meinung nach zum Rückgang Ihres Umsatzes?

 

  % im April

  % im Mai

  % im Juni 

7.

Unter Ihren gestoppten Baustellen, wie viele sind es:

 

  auf Beschluss der Behörde (SUVA)

  durch die Unmöglichkeit, die obligatorischen Massnahmen umzusetzen

  auf Beschluss des Auftraggebers oder der Baudirektion

  auf Ihre Initiative hin 

 8.

Wurden Sie bereits von der SUVA kontrolliert?

 

 Ja

 Nein 

8a.

Wenn ja, bitte stellen Sie uns den/die Kontrollbericht/-e zu

 


 


 


 

9.

Wurden geplante Arbeiten verzögert?

 

 Oui

 Non 

9a.

Wenn ja, durch die Entscheidung welches Organs?

 

  Offentlicher Auftraggeber

  Privater Auftraggeber

  Drittfirma

  Auf eigenem Initiative 

10.

Haben Sie COVID-19 Bankkredite beantragt?

 

 Ja

 Nein 

 

 

 

 

 

bauenwallis 1951 Sitten
Postfach 330 Rue de l'Avenir 11
Tel. 027 327 32 17/13
powered by /boomerang - Photos: Olivier Maire