FR DE Extranet Zugang

NEIN zur Kündigungsinitiative der bilateralen Abkommen

Mit dieser Initiative, die von der SVP ohne Unterstützung einer anderen Partei lanciert wurde, soll der freie Personenverkehr mit den Ländern der Europäischen Union schnellst möglich unterbunden werden.

Sie gibt dem Bundesrat ein Jahr Zeit, um diese Kündigung mit Brüssel zu verhandeln. Anderenfalls müsste die Schweiz das Freizügigkeitsabkommen (FZA) innerhalb von 30 Tagen unilateral kündigen. Da dieses Abkommen eines der sieben bilateralen Abkommen ist, die 1999 zwischen der Schweiz und der EU geschlossen wurden, würde ein Ja an den Urnen am 27. September bedeuten, das wir alle Abkommen, die Wirbelsäule unserer Beziehungen zur EU, verlieren würden.

Für unsere Branche, unsere Wirtschaft, unsere Arbeitsplätze, unsere Attraktivität müssen wir diese Initiative am 27. September ablehnen!

Der Vorstand von bauenwallis unterstützt die von der Walliser Industrie- und Handelskammer im Wallis lancierte Kampagne „NEIN zur Kündigungsinitiative der bilateralen Abkommen“ und setzt sich stark dafür ein.

 

 

bauenwallis 1951 Sitten
Postfach 330 Rue de l'Avenir 11
Tel. 027 327 32 17/13
powered by /boomerang - Photos: Olivier Maire